Das Familienunternehmen Fass-Frisch GmbH wurde im Juli 1961 im heutigen Eppinger Teilort Mühlbach unter dem Namen GAM von Günter Grittmann gegründet. Zunächst beschränkte sich die Produktion auf die mechanische Bearbeitung von Metallwaren.
Die Einrichtung eines Formenbaus für Spritzguss- Werkzeuge erfolgte. In den nachfolgenden Jahren wurde eine Kunststoffspritzerei angegliedert, die zunächst ausschließlich für den Lohnspritzguss arbeitete.
Ab dieser Zeit wurde der Schwerpunkt auf die Entwicklung eines Eigenprogrammes gelegt. Dies umfasste Heizölförderpumpen, Inhaltsmessgeräte, Grenzwertgeber und Dichtungen.
Die erste Erweiterung in Form eines Neubaus für die rasant gewachsene Kunststoffspritzerei und den Werkzeugbau im Mühlbacher Ortszentrum erfolgte.
Ein weiterer Produktionszweig, die Herstellung elektronischer Bauteile aus Kunststoff wurde aufgenommen.
Nun wurde der Fokus auf einen ganz anderen Sektor gelegt – Die Entwicklung und Fertigung von Bierzapfgeräten aus Kunststoff.
Anmietung weiterer Produktions- und Fertigungsstätten in Mühlbach und umliegenden Nachbargemeinden.
Im November 1984 erfolgte die 100% Übernahme der Firma Fass-Frisch GmbH aus Heilbronn.
Neubau eines Produktion,- Lager- und Bürogebäudes im Mühlbacher Gewerbegebiet „Werkstraße“.
Die Lohnfertigung von Kunststoffprodukten wurde zurückgefahren, der Fokus lag auf den Eigenprodukten rund ums Bierzapfen.
Entwicklung des Einwegzapfhahns und Kombinationsverschlusses für 5l- Partyfässer.
Einstieg in die Fertigung von 2- Komponenten- Kunststoffteilen und die vollautomatische Montage von Kunststoffteilen.
Modernisierung des Maschinenparks und der Produktionshallen.
Die Unternehmensleitung hat beschlossen die neu gewonnenen Erkenntnisse und das erarbeitete know-how der 2- und 1- Komponenten- Spritzgussfertigung zu öffnen und sich wieder einen Kundenstamm im Lohnfertigungssektor aufzubauen.
Kauf von vier 2- Komponenten- Spritzgussmaschinen.
Entwicklung des integrierten Zapfsystems für Einweggebinde TopKeg®.
Erneuerung der Kühlanlage mit Wärmerückgewinnung. Installation einer Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 360 KWp.
Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008
Umstellung auf sparsame LED- Beleuchtung im gesamten Produktions- und Lagerbereich
Energiemanagementsystem nach EN ISO 50001:2011
Kauf von zwei neuen Spritzgussmaschinen